Ich habe auf Kleinanzeigen einen alten Rolladenschrank entdeckt und möchte ihn kaufen. Ich verabrede mich mit Frau Krause, der Verkäuferin. Sie wohnt in Neugablonz, ehemals ein Zentrum der Modeschmuck- und Glaskurzwaren-Industrie. Hier entstand nach Ende des Zweiten Weltkrieges, mit der Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Gablonz in Böhmen, die größte Neuansiedlung der Gablonzer Industrie in Westdeutschland, heute Neugablonz.
mehr lesen ...
Ich treffe Frau Krause, die den Handwerksbetrieb der Familie auflöst. Bis in die 80er Jahren hinein boomte das Modeschmuckgeschäft mit Exporten in die ganze Welt, erzählt sie. Danach wurde es durch die Konkurrenz in Asien immer ruhiger. Frau Krause sitzt im ehemaligen Büro und zeigt mir, wie damals gearbeitet wurde.
Von den ehemals 20 Angestellten ist niemand mehr da. Ihr Mann ging lange noch täglich in den Betrieb, obwohl die Aufträge ausblieben. Nach seinem Tod und mehrjährigem Leerstand hat sie sich schweren Herzens dazu entschlossen, das Betriebsgebäude zu verkaufen. Einen Interessenten für die Immobilie hat sie bereits und verkauft nun das Inventar von damals.